Wirkung

Mit PapaZeit verfolgen wir vielfältige Wirkungsfelder:

  • Naturverbundenheit schaffen und Bewusstseinsbildung für ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen
  • Persönlichkeitsstärkung (insbesondere der Kinder)
  • Stärkung der Vater-Kind-Bindung
  • Kinder und Väter interkulturell und inklusiv sensibilisieren


Diese Wirkungsfelder werden im folgenden näher betrachtet.



Naturverbundenheit schaffen und Bewusstseinsbildung für ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen

Das Projekt verfolgt die Zielsetzung, den Kindern ein Verständnis über die Zusammenhänge und Wirkungsweisen zwischen der Natur und uns Menschen zu vermitteln. Durch die Erlebnisse und Erfahrungen in der Natur wird die Naturverbundenheit der Kinder und der Väter gesteigert sowie ein Umweltbewusstsein hervorgerufen.

Durch das Erfahren naturnaher Zusammenhänge lernen die Kinder praxisnah und spielerisch was sich hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit verbirgt und entwickeln eigenständig ein Verantwortungsbewusstsein für ihr Handeln (beispielsweise für die Müllvermeidung). Zusätzlich vermittelt das Projekt den teilnehmenden Kindern und deren Vätern ein Verständnis über ökonomische und soziale Herausforderungen, wodurch sie für ein verantwortungsvolles nachhaltiges Handeln im Alltag motiviert werden.



Persönlichkeitsstärkung

Das Erleben von Naturerfahrungen besitzt eine enorme Bedeutung für die kindliche Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder. Dies haben bereits eine Vielzahl an internationalen Studien, anhand von sozial-empirischen Befunde, belegt („Startkapital Natur“ (2014), Oekom Verlag).

Durch das Erleben und Erproben im Team lernen die Kinder gemeinsam Entscheidungen zu treffen und stärken somit ihre Aushandlungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie ihren Gemeinschaftssinn. Des Weiteren wird hierdurch ihre Sozialkompetenz gestärkt und ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitert. Zudem entwickeln die Kinder durch die Naturerfahrungen ein gesundes Selbstvertrauen sowie Selbstbewusstsein. Die oft selbstständig zu lösenden Aufgaben stärken die Eigenständigkeit (Selbstorganisation) der Kinder.



Stärkung der Vater-Kind-Bindung

 

PapaZeit schafft den Kindern Erfahrungsräume, in denen sie gemeinsam mit ihren Vätern neue Zusammenhänge entdecken können. Die gemeinsamen Erfahrungswerte und Erlebnisse fördern und intensivieren die gemeinsame Bindung.

Die gemeinsamen Aktivitäten werden als eine exklusive Zeit für die Väter und ihre Kinder verstanden. Daher können die Väter individuell auf ihre Kinder eingehen, ohne sich um weitere Dinge kümmern zu müssen. Vielmehr werden die Aufgaben gemeinsam im Team bewältigt. Hierdurch erfahren die Vater-Kind-Teams eine Stärkung der Vater-Kind-Bindung.



Kinder und Väter interkulturell und inklusiv sensibilisieren

Durch die multikulturelle und inklusive Zusammenstellung der Gruppe erleben die Teilnehmenden wie äußerst bereichernd eine heterogene Gruppe bzw. Gesellschaft ist. Durch die Begegnung und Zusammenarbeit der Kinder mit und ohne Behinderung werden die Kinder und Väter ohne Behinderung für den Inklusionsgedanken sensibilisiert und inklusive Werte werden verankert. Die Teilnehmenden entdecken Unterschiede und verstehen Diversität als einen Mehrwert. Hierdurch sollen soziale Barrieren, wie Vorurteile oder Berührungsängste, abgebaut werden.