Ferienspiele

 

Über Uns

 

Wir sind ein junges gemeinnütziges Sozialunternehmen aus Langen (Landkreis Offenbach) und haben es uns zur Mission gemacht Kinder für eine nachhaltige Zukunft zu stärken! Hierfür haben wir Bildungsmodule im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung entwickelt. Seit 2021 sind wir vom Land Hessen als Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung zertifiziert. Zudem wurden wir 2021 mit dem Futuremakers Award in der Kategorie ´  Gesellschaftliche Wirkung´ ausgezeichnet. 

 

Unser Angebot

 

Bei unserem Ferienabenteuer erleben eure Kinder vielfältige, spannende und lehrreiche Abenteuer im Freien auf der neuen Juki-Farm in Langen. Hierbei sind wir neben dem Farmgelände auch auf den nahe liegenden Streuobstwiesen oder im Wald unterwegs. 

 

Unser Ferienangebot geht täglich von 9 bis 15 Uhr (inkl. Mittagessen). Anschließend ist der nahtlose Übergang in den offenen Farmbetrieb bis 18 Uhr möglich.

 

ferienspiele Weihnachtsferien 2023

Kinder (6 - 10 Jahre)

Juki-Farm Langen

(Kinder- und Jugendfarm)

spannende und lehrreiche Ferienabenteuer

 

für 220 €

für ein Kind

weitere Ferienspiele in 2024

Kinder (6 - 10 Jahre)

Juki-Farm Langen

(Kinder- und Jugendfarm)

spannende und lehrreiche Ferienabenteuer

 

für 220 €

für ein Kind




Mehrwerte für Kinder

 

Mehrwert für eure Kinder

 

Mit unseren Bildungsangeboten verfolgen wir folgende Zielsetzungen für die Kinder: 

  • Naturverbundenheit entwickeln und Bewusstseinsbildung für Themen der Nachhaltigkeit

Durch unsere Bildungsangebote wird den Kindern ein Verständnis über die Zusammenhänge und Wirkungsweisen zwischen der Natur und uns Menschen vermitteln. Durch das Erfahren naturnaher Zusammenhänge lernen die Kinder praxisnah und spielerisch was sich hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit verbirgt und entwickeln eigenständig ein Verantwortungsbewusstsein für ihr Handeln (beispielsweise Müllvermeidung). Zusätzlich vermitteln unsere Bildungsangebote den teilnehmenden Kindern ein Verständnis über ökonomische und soziale Herausforderungen, beispielsweise indem wir in die vielfältigen Aktivitäten nachhaltigen Konsum sowie die Vielfalt der Menschen (Herkunft, Hautfarbe, Behinderungen) immer wieder thematisch mit einbinden. Hierdurch werden die Kinder für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges und soziales Handeln im Alltag motiviert. Neben der Förderung eines ökologischen, ökonomischen und sozialen Bewusstseins bei den Kindern, stehen handlungs- und lösungsorientierte Umweltaktivitäten im Fokus. Hierdurch erfahren die Teilnehmenden die Wirksamkeit des eigenen Handelns.

  • Persönlichkeitsstärkung

Durch das Erleben und Erproben im Team lernen die Kinder gemeinsam Entscheidung zu treffen (Aushandlungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie Gemeinschaftssinn) sowie im Team zusammenzuarbeiten. Des Weiteren wird hierdurch ihre Sozialkompetenz gestärkt und ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitert. Selbstständig zu lösenden Aufgaben stärken ihre Eigenständigkeit (Selbstorganisation).